Ende September letzten Jahres verließen sechs unserer Reisezugwagen den Heimatbahnhof auf dem Weg nach Ungarn, um in das dortige Eisenbahn-Ausbesserungswerk in Szombathely verbracht zu werden. Die Fristen (TÜV) der Wagen waren abgelaufen.
Im Fokus der Aufarbeitung standen die Fahrwerke, Drehgestelle, Bremsanlagen und die Räder mit ihren Achsen. Eine detaillierte Auflistung der einzelnen Maßnahmen ist zu lang, um an dieser Stelle aufgeführt zu werden. Fast im 4-Wochenrythmus besuchten wir, gemeinsam mit unserem verantwortlichen Eisenbahn-Sachverständigen, das Ausbesserungswerk in Ungarn. Aufgabe der wiederkehrenden Besuche war u. a. Arbeitsvorgänge zu begleiten, Fortschritte zu überwachen und in Besprechungen Lösungen für entstandene Komplikationen zu finden. Auch steigende Kosten mussten, so weit wie möglich, vermieden werden.
Eigentlich sollten die Wagen bis Ende Februar fertiggestellt sein. Unsere Fahrzeuge wurden in den 1960-iger Jahren hergestellt. Daher sind viele Teile, die erneuert werden mussten, nicht so leicht zu beschaffen. Einzelanfertigungen, Lieferzeiten, bzw. unterbrochene Lieferketten, die durch die bekannten Ereignisse der zurückliegenden Zeit entstanden sind, führten dazu, dass sich die Aufarbeitung verzögerte. Leider musste deswegen die Osterfahrt am 09.04. abgesagt werden, was unseren Verein finanziell hart getroffen hat.
Am Donnerstag, den 13.04.2023, erfolgte nun endlich, mit einigen Wochen Verzögerung, die technische Abnahme der Wagen, die diese ohne Mängel bestanden haben. Bereits am Nachmittag des folgenden Tages (14.04.) traten die Wagen die 1000 km lange Heimreise durch insgesamt drei Länder an. Am Montagmorgen des 17.04.2023, um ca. 3 Uhr, trafen die Wagen wieder in Treysa ein.
Nun gilt es, den Reparaturstaub zu entfernen und die Wagen äußerlich und innerlich zu reinigen, damit der Zug für unsere Fahrgäste am Samstag, den 29.04. 2023, für die große Fahrt zum Geysir nach Andernach bereitsteht.
Die Eisenbahnfreunde Treysa e.V. sind froh, dass die Wagen wieder zurück sind, auch wenn die Reparatur einen hohen sechsstelligen Betrag gekostet hat. Wie ja alle wissen, waren die letzten Jahre nicht nur für die Eisenbahnfreunde Treysa, sondern für alle Bürger schwierig. Hinzu kommt die hohe Inflation, die unerwartet zur Verteuerung von Ersatzteilen und sonstigen Kosten der Aufarbeitung führte. Der Ausfall der Osterfahrt wegen der verzögerten Aufarbeitung der Wagen und die inflationsbedingten Kostensteigerungen haben uns hart getroffen.
Nun sind die Kassen der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. leer, da zur Deckung der Aufarbeitung und entstanden Mehrkosten die letzten Rücklagen aufgebraucht werden mussten.
Wir, die Eisenbahnfreunde Treysa e.V., rufen daher zur Spende auf. Jeder Euro zählt, der den Verein unterstützt. Als besonderes Dankeschön bekommt jeder Spender ab 50 EUR ein kleines „Guss DB-Schild“ und wird auf einer Spendentafel im Speisewagen verewigt.
Spenden Konto: Eisenbahnfreunde Treysa
Stadtsparkasse Schwalmstadt
IBAN: DE82 5205 3458 0000 8345 56
BIC: HELADEF1SWA